Kursprogramm Herbst 2025
Ab September starten unsere praxisorientierten Schulungen zur Budgetplanung. Die Plätze sind begrenzt, weil wir mit kleinen Gruppen arbeiten und jeder Teilnehmer genug Raum für Fragen haben soll.
Starttermine im Überblick
Alle Kurse laufen über acht Wochen mit wöchentlichen Treffen. Sie können zwischen Abend- und Wochenendterminen wählen – je nachdem, was besser in Ihren Alltag passt.
Einführung in die Budgetplanung
Dieser Kurs richtet sich an alle, die zum ersten Mal ein Budget erstellen möchten. Wir arbeiten mit echten Zahlen und bauen Schritt für Schritt ein funktionierendes System auf.
- Dauer: 8 Wochen
- Format: Montagabend 18-20 Uhr
- Teilnehmer: Max. 12 Personen
- Ort: Online via Zoom
Forecasting für Unternehmen
Für alle, die bereits Budgets führen und bessere Vorhersagen treffen wollen. Hier lernen Sie, wie man Szenarien durchspielt und flexibel auf Veränderungen reagiert.
- Dauer: 8 Wochen
- Format: Samstagvormittag 10-13 Uhr
- Teilnehmer: Max. 10 Personen
- Ort: Hybrid (Leipzig + Online)
Krisenplanung und Liquidität
Was tun, wenn das Geld knapp wird? In diesem Kurs geht es um schnelle Anpassungen, Prioritäten setzen und darum, wie man auch in schwierigen Zeiten den Überblick behält.
- Dauer: 8 Wochen
- Format: Mittwochabend 19-21 Uhr
- Teilnehmer: Max. 8 Personen
- Ort: Online via Zoom
Wer unterrichtet?
Unsere Trainerinnen kommen direkt aus der Praxis. Beide haben jahrelang in Unternehmen gearbeitet und wissen, wo die Stolpersteine liegen – und wie man sie umgeht.

Henriette Lindström
Finanzplanerin und Trainerin
Henriette war acht Jahre lang im Controlling tätig, bevor sie sich auf Schulungen spezialisiert hat. Sie erklärt komplexe Themen so, dass man sie versteht – ohne unnötigen Fachjargon.

Vanja Petrović
Beraterin für Unternehmensfinanzen
Vanja hat kleine und mittelständische Betriebe durch Wachstumsphasen begleitet. In den Kursen teilt sie ihre Erfahrung mit Budgetierung unter echten Bedingungen – mit all den Unsicherheiten, die dazugehören.

Wie läuft das ab?
Wir arbeiten nicht mit theoretischen Beispielen. Stattdessen bringen die Teilnehmer ihre eigenen Zahlen mit – oder wir nehmen realistische Fälle aus verschiedenen Branchen.
Jede Woche gibt es eine kurze Einführung, danach wird gemeinsam gerechnet, diskutiert und ausprobiert. Zwischen den Terminen haben Sie Zeit, das Gelernte umzusetzen. Bei Fragen gibt es eine offene Fragestunde per E-Mail oder im Kursforum.
Kleine Gruppen
Maximal zwölf Teilnehmer pro Kurs, damit wirklich jeder zu Wort kommt und individuelle Fragen gestellt werden können.
Eigene Projekte
Sie arbeiten an Ihren eigenen Zahlen oder an einem bereitgestellten Fallbeispiel – so wird das Gelernte direkt anwendbar.
Flexibler Zugang
Alle Sitzungen werden aufgezeichnet. Wenn Sie mal einen Termin verpassen, können Sie die Inhalte später nacharbeiten.
Materialien inklusive
Vorlagen, Checklisten und Übungsaufgaben stehen Ihnen während und nach dem Kurs zur Verfügung.
So melden Sie sich an
Die Anmeldung läuft über ein kurzes Formular. Nach dem Absenden bekommen Sie eine Bestätigung mit allen Details zum Kursstart und den Zahlungsmodalitäten.
Formular ausfüllen
Name, Kontaktdaten und Kurswunsch angeben. Dauert etwa zwei Minuten.
Bestätigung erhalten
Sie bekommen eine E-Mail mit allen Informationen und einer Rechnung.
Kurs starten
Nach der Zahlung erhalten Sie die Zugangsdaten für den ersten Termin.