valerioniq

Wer wir sind und was uns antreibt

Seit 2019 helfen wir Unternehmen in Leipzig und darüber hinaus, ihre Finanzplanung zu verbessern. Unsere Erfahrung zeigt: Gute Budgetprognosen entstehen nicht aus komplizierten Formeln, sondern aus echtem Verständnis für individuelle Geschäftsabläufe.

Wie valerioniq entstanden ist

Angefangen haben wir 2019 mit einer kleinen Beratung für mittelständische Betriebe. Damals waren wir zu dritt und haben vor allem lokalen Händlern geholfen, ihre Cashflow-Planung zu überdenken. Die meisten hatten Probleme, ihre monatlichen Ausgaben realistisch vorherzusehen.

Was uns aufgefallen ist: Viele nutzen komplexe Software, die mehr verwirrt als hilft. Wir haben dann angefangen, Workshops anzubieten, in denen wir zeigen, wie man Budgetprognosen praktisch umsetzt – ohne unnötigen Schnickschnack. Heute arbeiten wir mit über hundert Unternehmen zusammen.

Unser Team ist auf zwölf Leute gewachsen. Manche kommen aus der Finanzbranche, andere aus komplett anderen Bereichen. Diese Mischung funktioniert gut, weil verschiedene Perspektiven oft zu besseren Lösungen führen.

Blick auf unser Leipziger Büro mit Team bei der Arbeit an Finanzanalysen

Worauf wir Wert legen

Diese drei Prinzipien begleiten unsere tägliche Arbeit und bestimmen, wie wir mit Kunden zusammenarbeiten.

Ehrlichkeit vor Perfektion

Wir versprechen keine Wunder. Budgetprognosen bleiben Prognosen – manchmal liegen sie daneben. Wichtig ist, dass wir gemeinsam herausfinden, welche Annahmen realistisch sind und wo Spielraum für Anpassungen bleibt.

Klarheit statt Fachjargon

Finanzsprache kann verwirrend sein. Wir erklären Dinge so, dass sie jeder versteht – ohne komplizierte Begriffe, die niemand braucht. Wenn etwas unklar ist, fragen Sie einfach nach.

Langfristige Begleitung

Schnelle Lösungen funktionieren selten. Wir bleiben dran, passen Strategien an und lernen gemeinsam mit unseren Kunden. Manche arbeiten schon seit 2020 mit uns – das zeigt, dass unsere Methode funktioniert.

Die Menschen hinter valerioniq

Unser Team besteht aus Leuten mit unterschiedlichen Hintergründen. Hier zwei Beispiele von Menschen, die valerioniq mitprägen.

Porträt von Liselotte Veit, Leiterin Finanzanalyse bei valerioniq

Liselotte Veit

Leiterin Finanzanalyse

Liselotte hat früher in einer Wirtschaftsprüfung gearbeitet, fand den Alltag dort aber zu starr. Bei uns kümmert sie sich um die detaillierte Analyse von Geschäftsdaten. Sie mag es, wenn Zahlen eine Geschichte erzählen.

Porträt von Falko Neuberger, Workshop-Koordinator bei valerioniq

Falko Neuberger

Workshop-Koordinator

Falko kommt ursprünglich aus dem Bildungsbereich und hat mehrere Jahre als Dozent gearbeitet. Bei valerioniq organisiert er unsere Schulungen und sorgt dafür, dass komplexe Themen verständlich vermittelt werden.

Wie wir arbeiten

Unsere Vorgehensweise hat sich über die Jahre entwickelt. Diese vier Schritte bilden den Kern unserer Zusammenarbeit.

1

Ausgangslage verstehen

Wir beginnen mit einem Gespräch über Ihre aktuelle Situation. Welche Zahlen haben Sie bereits? Wo fehlen Informationen? Welche Ziele verfolgen Sie? Dieser erste Austausch dauert meist zwei bis drei Stunden.

2

Daten strukturieren

Oft liegen Informationen verstreut vor – in verschiedenen Tabellen, E-Mails oder Notizen. Wir bringen diese Daten in eine übersichtliche Form. Das ist manchmal mühsam, aber unverzichtbar für realistische Prognosen.

3

Szenarien entwickeln

Statt einer einzigen Prognose erstellen wir mehrere Szenarien: Was passiert im besten Fall? Was im schlechtesten? Und was ist realistisch? Diese Bandbreite hilft bei Entscheidungen und gibt Ihnen mehr Sicherheit.

4

Regelmäßig anpassen

Prognosen sollten nicht in der Schublade landen. Wir treffen uns alle paar Monate, um zu prüfen: Stimmen die Annahmen noch? Was hat sich verändert? Durch diese kontinuierliche Anpassung bleiben Ihre Planungen aktuell.

Workshop-Teilnehmer arbeiten gemeinsam an Finanzplanungsstrategien
Detailaufnahme von Finanzdiagrammen und Budgetanalysen auf Arbeitsunterlagen
Besprechungsraum mit Whiteboards voller Finanzplanungsskizzen

Was Sie von uns erwarten können

Wir bieten keine Standardlösungen an. Jedes Unternehmen funktioniert anders, und das berücksichtigen wir in unserer Beratung. Sie können erwarten, dass wir uns Zeit nehmen, Ihre Fragen ernst nehmen und offen sagen, wenn wir an Grenzen stoßen.

Unsere Workshops finden meistens in unserem Büro in Leipzig statt, manchmal aber auch bei Ihnen vor Ort. Die Gruppengröße liegt bei maximal acht Teilnehmern, damit genug Raum für individuelle Fragen bleibt.

Interessiert an einer Zusammenarbeit? Schreiben Sie uns oder rufen Sie an. Wir besprechen dann unverbindlich, ob wir die richtigen Ansprechpartner für Sie sind.

Kontakt aufnehmen