Bei valerioniq nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir mit Ihren Informationen umgehen, wenn Sie unsere Budgetprognose-Services nutzen.
Wir sind uns bewusst, dass Finanzdaten zu den sensibelsten Informationen gehören. Deshalb haben wir umfassende Maßnahmen entwickelt, um Ihre Privatsphäre zu schützen und gleichzeitig unseren gesetzlichen Verpflichtungen nach deutschem und europäischem Recht nachzukommen.
1. Verantwortliche Stelle
valerioniq
Berliner Str. 77
04129 Leipzig
Deutschland
Telefon: +49 3404 209 2442
E-Mail: contact@valerioniq.com
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie sich direkt an diese Adresse wenden. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 72 Stunden zu beantworten.
2. Welche Daten wir sammeln
Die Art der Daten, die wir erfassen, hängt davon ab, wie Sie unsere Services nutzen. Hier ist ein ehrlicher Überblick darüber, was wir sammeln und warum:
Kontoinformationen
- Name und E-Mail-Adresse für die Kontoerstellung
- Firmenname und Geschäftsadresse, falls geschäftlich genutzt
- Telefonnummer für Support-Zwecke (optional)
- Passwort in verschlüsselter Form
Finanzdaten für Prognosen
Um präzise Budgetprognosen erstellen zu können, verarbeiten wir:
- Einnahmen und Ausgaben, die Sie in unsere Plattform eingeben
- Kategorisierung Ihrer Transaktionen
- Zeiträume und Planungshorizonte
- Historische Finanzdaten zur Mustererkennung
Technische Daten
- IP-Adresse und Browser-Informationen
- Geräteinformationen und Betriebssystem
- Zugriffszeitpunkte und Nutzungsdauer
- Cookies und ähnliche Technologien
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO:
| Rechtsgrundlage | Verwendungszweck |
|---|---|
| Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | Bereitstellung unserer Budgetprognose-Services |
| Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Marketing-Kommunikation und Newsletter |
| Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | Verbesserung unserer Services und Sicherheit |
| Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) | Steuerliche Aufbewahrungspflichten |
4. Wie wir Ihre Daten nutzen
Transparenz ist uns wichtig. Deshalb erklären wir genau, wofür wir Ihre Daten verwenden:
Kernfunktionen: Ihre Finanzdaten werden ausschließlich genutzt, um Ihnen personalisierte Budgetprognosen zu erstellen. Wir analysieren Muster in Ihren Einnahmen und Ausgaben, um zukünftige Trends vorherzusagen.
Serviceverbesserung: Anonymisierte Nutzungsdaten helfen uns, unsere Algorithmen zu verbessern. Dabei wird sichergestellt, dass keine Rückschlüsse auf einzelne Nutzer möglich sind.
Kommunikation: Wir senden Ihnen wichtige Updates zu Ihrem Konto, Sicherheitshinweise und – wenn Sie eingewilligt haben – hilfreiche Tipps zur Finanzplanung.
5. Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir verkaufen Ihre Daten niemals. Punkt. Es gibt aber Situationen, in denen wir mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammenarbeiten:
Cloud-Hosting
Unsere Server werden von europäischen Cloud-Anbietern betrieben, die den strengen EU-Datenschutzstandards entsprechen. Alle Daten werden ausschließlich in Rechenzentren innerhalb der EU gespeichert.
Zahlungsabwicklung
Zahlungsinformationen werden direkt von unserem Zahlungsdienstleister verarbeitet. Wir speichern keine vollständigen Kreditkartendaten auf unseren Servern.
Rechtliche Anforderungen
In seltenen Fällen können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei gerichtlichen Anordnungen. Wir prüfen solche Anfragen sorgfältig und geben nur das absolut Notwendige weiter.
6. Ihre Rechte
Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Kontrollmöglichkeiten über Ihre Daten. Diese Rechte nehmen wir ernst und haben Prozesse etabliert, um sie zeitnah umzusetzen:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit eine Kopie aller Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen diese innerhalb von 30 Tagen in einem maschinenlesbaren Format bereit.
Berichtigung und Löschung
Falsche Daten? Sie können diese jederzeit über Ihr Konto korrigieren oder uns zur Berichtigung kontaktieren. Das Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden") können Sie ebenfalls ausüben, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten oder der Verarbeitung widersprechen, können Sie eine vorübergehende Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und zu einem anderen Anbieter zu übertragen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation jederzeit widersprechen. Marketing-E-Mails können Sie über den Abmeldelink in jeder Nachricht abbestellen.
7. Datensicherheit
Sicherheit ist nicht nur ein technisches Thema für uns, sondern Teil unserer Unternehmenskultur. Wir setzen auf mehrschichtige Schutzmaßnahmen:
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für alle sensiblen Finanzdaten
- TLS 1.3 für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsaudits durch externe Experten
- Zweifaktor-Authentifizierung für alle Konten
- Automatische Backups mit verschlüsselter Speicherung
- Strenge Zugriffskontrollsysteme innerhalb unseres Teams
- Kontinuierliche Überwachung auf verdächtige Aktivitäten
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen: Absolute Sicherheit gibt es im Internet nicht. Wir empfehlen Ihnen, ein starkes Passwort zu verwenden und dieses regelmäßig zu ändern.
8. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
- Kontodaten: Solange Ihr Konto aktiv ist, plus 3 Monate nach Löschung für Support-Zwecke
- Finanzdaten: Während der Nutzung und bis zu 6 Monate nach Kontoschließung
- Rechnungsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder 3 Jahre bei Inaktivität
- Technische Logs: Maximal 90 Tage
Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert.
9. Cookies und Tracking
Wir verwenden Cookies, um unsere Website funktionsfähig und nutzerfreundlich zu gestalten. Beim ersten Besuch werden Sie über unsere Cookie-Nutzung informiert und können Ihre Präferenzen festlegen.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind technisch erforderlich, damit unsere Plattform funktioniert – etwa für die Anmeldung oder die Speicherung Ihrer Spracheinstellungen.
Analytische Cookies
Mit Ihrer Zustimmung nutzen wir Analyse-Tools, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird. Diese Daten werden anonymisiert und helfen uns, das Nutzererlebnis zu verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihnen relevante Inhalte anzuzeigen. Sie können diese Cookies jederzeit in Ihren Browser-Einstellungen oder über unser Cookie-Präferenz-Center deaktivieren.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Gesetze ändern sich, unsere Services entwickeln sich weiter. Deshalb aktualisieren wir diese Datenschutzerklärung gelegentlich. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite, mit dem Datum der letzten Änderung oben.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren. Wir empfehlen Ihnen trotzdem, diese Seite regelmäßig zu besuchen.
11. Beschwerderecht
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß behandeln, kontaktieren Sie uns bitte zuerst direkt. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und suchen nach Lösungen.
Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren:
Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Devrientstraße 5
01067 Dresden
Telefon: 0351 85471 101
E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de
Fragen zum Datenschutz?
Wir sind für Sie da und beantworten gerne alle Ihre Fragen.
E-Mail: contact@valerioniq.com
Telefon: +49 3404 209 2442
Berliner Str. 77, 04129 Leipzig, Deutschland